Trägerverbund für Erziehungsstellen in Leipzig

Im Bereich der Erziehungsstellenarbeit haben sich folgende vier freie Träger der Jugendhilfe durch einen Kooperationsvertrag zusammengeschlossen, um kontinuierlich zusammenzuarbeiten.

Dies umfasst die konzeptionelle Entwicklung, den fachlichen Austausch, die Kontaktgestaltung zum Jugendamt, gemeinsame Veranstaltungen mit den Erziehungsstellenfamilien aller Träger, die Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen sowie trägerübergreifende Fortbildungsangebote.

Erziehungsstellen sind eine besondere Form der Vollzeitpflege, auf der gesetzlichen Grundlage 33 Absatz 2 SGB VIII. In Erziehungsstellen finden Kinder ein neues Zuhause, deren Herkunftsfamilien ihrem Erziehungsauftrag nicht nachkommen können.

 

Es werden Familien für Kinder gesucht, die aufgrund ihrer traumatischen Erfahrungen und Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten eine normale Pflegefamilie überfordern würden. Viele dieser Kinder haben bereits mehrere Bezugspersonen und Beziehungsabbrüche erlebt und haben in Heimen und Wohngruppen gelebt. Durch die Einbindung in eine dauerhafte familiäre Lebensform erhalten die Kinder die Chance verlässliche Bindungen einzugehen, lebenspraktische und soziale Fähigkeiten zu erlernen und traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Die Hilfe kann mit der Rückkehr in die Herkunftsfamilie enden. Oft aber bleibt das Kind bis zur Volljährigkeit in der Pflegefamilie. Die Akzeptanz der Herkunftsfamilie des Kindes und eine Zusammenarbeit mit dieser ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit.